Verstehe deine Träume mit unseren Interpretationen.
Home Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In diesem Abschnitt erklären wir alles, was Sie wissen müssen – wie Interpretationen funktionieren, was veröffentlicht wird und was nicht, wie Sie Ihre Daten verwalten können, was Gegenstand einer Beschwerde sein kann und was nicht.

Wir glauben, dass unser Q&A-Bereich umfassend ist. Sollten Sie dennoch Probleme haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wann immer wir Zeit finden, werden wir unser Bestes tun, um zu antworten.

Traumdeutungen

Wie funktioniert die automatische Traumdeutung?

Die automatische Traumdeutung ist ein Prozess, bei dem Computeralgorithmen den Inhalt eines Traums analysieren, um potenzielle Symbole, Themen und Emotionen zu identifizieren und ihnen dann basierend auf vordefinierten Mustern und Datenbanken geeignete Bedeutungen zuzuweisen. Dieser Prozess stützt sich auf künstliche Intelligenz (KI), natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und Daten, die aus der Psychologie, Parapsychologie und kulturellen Perspektiven zur Traumdeutung gesammelt wurden.

Basieren die Deutungen vollständig auf KI?

 

Die Deutung erfolgt nicht ausschließlich durch KI und Sprachmodelle. Während künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle bei der automatischen Traumdeutung spielt, stützen sich solche Systeme oft auch auf vordefinierte Datenbanken, psychologische Muster und kulturelles und mythologisches Wissen über Träume. In vielen Fällen nutzt die KI bestehende Ressourcen und von Menschen entwickelte Regeln, was bedeutet, dass die Deutungen nicht vollständig autonom sind. Algorithmen lernen und verfeinern ihre Analysen, sind jedoch stark auf Expertenwissen und das Studium menschlicher Erfahrungen und Forschung angewiesen.

Welche Träume können zur Deutung eingereicht werden?

Praktisch jeder Traum kann zur Deutung eingereicht werden, unabhängig von seinem Inhalt, seiner Länge oder seiner Natur. Im Kontext der automatischen Traumdeutung werden am häufigsten Träume analysiert, die deutliche Symbole, Emotionen oder Ereignisse mit psychologischer, parapsychologischer oder kultureller Bedeutung enthalten. Nachfolgend sind einige Arten von Träumen aufgeführt, die häufig untersucht werden:

  • Wiederkehrende Träume – Träume, die regelmäßig auftreten, können auf ungelöste Probleme, Ängste oder Wünsche hindeuten.

  • Albträume – Träume mit beängstigendem oder verstörendem Inhalt können Stress, Ängste oder verborgene Ängste widerspiegeln.

  • Symbolische Träume – enthalten Zeichen oder Bilder mit klaren Bedeutungen (z.B. Wasser, Bäume, Fallen, Fliegen). Diese Träume eignen sich besonders zur Deutung, da Symbole oft universelle Bedeutungen tragen.

  • Träume über emotionale Ereignisse – Träume, die sich auf bedeutende Lebensmomente beziehen, wie den Tod eines geliebten Menschen, Geburt, Jobwechsel oder Beziehungen. Sie können helfen, Emotionen zu verarbeiten.

  • Träume über Menschen – Träume mit geliebten Menschen, Fremden oder sogar historischen Figuren. Sie können mit zwischenmenschlichen Beziehungen in Verbindung stehen oder innere Dilemmata darstellen.

  • Prophetische Träume – Träume, die scheinbar zukünftige Ereignisse vorhersagen. Obwohl sie schwer objektiv zu analysieren sind, sind sie aus psychologischer Sicht faszinierend.

  • Träume, jemand anderes zu sein – diese Träume können sich auf Identitätskonflikte, Wünsche oder Selbstreflexion beziehen.

In der Praxis kann jeder Traum, der Neugier, Besorgnis oder das Bedürfnis nach einem tieferen Verständnis beim Träumenden weckt, zur Deutung eingereicht werden.

Welche Träume sollten nicht in der automatischen Deutung verarbeitet werden?

Obwohl die meisten Träume zur Deutung eingereicht werden können, können einige Träume schwieriger zu analysieren oder in bestimmten Kontexten ungeeignet zur Deutung sein. Hier sind einige Fälle, in denen Träume möglicherweise nicht ideal zur Deutung geeignet sind:

  • Träume ohne klaren Inhalt – wenn ein Traum chaotisch, schwer verständlich oder zufällige, unzusammenhängende Bilder enthält, kann seine Deutung sehr schwierig und weniger bedeutungsvoll sein.

  • Träume, die durch äußere Faktoren verursacht werden – Träume, die direkt von äußeren Reizen beeinflusst werden, wie Geräusche, körperliche Schmerzen, Krankheit oder Medikamente, können eine tiefere psychologische Bedeutung fehlen, was ihre Interpretierbarkeit einschränkt.

  • Träume, die von täglichen Aktivitäten inspiriert sind – Träume, die einfach widerspiegeln, was Sie tagsüber getan haben (z.B. sich wiederholende arbeitbezogene Szenen oder Fragmente von angesehenen Filmen), können keine tiefere Bedeutung haben und lediglich alltägliche Erfahrungen widerspiegeln.

  • Träume von sehr persönlicher oder intimer Natur – obwohl es keine formellen Einschränkungen für das Einreichen von Träumen gibt, fühlen sich manche Menschen möglicherweise unwohl dabei, Träume von sehr persönlicher oder intimer Natur zu teilen. In solchen Fällen kann die Deutung Vertrauen oder die Zusammenarbeit mit einem Fachmann erfordern.

  • Träume im Zusammenhang mit Trauma oder ernsthaften psychischen Gesundheitsproblemen – Träume, die schwere Erfahrungen wie Trauma beinhalten, können die Unterstützung eines Therapeuten oder eines Fachmanns für psychische Gesundheit erfordern. Automatisierte Traumdeutungssysteme sind möglicherweise nicht ausreichend, um solche Träume vollständig zu verstehen und zu verarbeiten.

  • Träume, die durch psychoaktive Substanzen beeinflusst werden – Träume, die durch Alkohol, Drogen oder andere Substanzen induziert werden, können zufällig sein und nicht unbedingt den psychologischen oder emotionalen Zustand des Träumenden widerspiegeln.

Obwohl diese Arten von Träumen schwerer zu deuten sein können, können sie dennoch einige Einblicke bieten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Deutungen solcher Träume möglicherweise weniger präzise oder bedeutungsvoll sind.

Welcher Inhalt in der Traumbeschreibung eines Nutzers ist verboten?

Bestimmte Inhalte in der Traumbeschreibung eines Nutzers können aufgrund ethischer Richtlinien, rechtlicher Überlegungen und der Notwendigkeit, die Privatsphäre und die Sensibilität des Publikums zu schützen, verboten sein. Nachfolgend sind Beispiele für Inhalte aufgeführt, die vermieden werden sollten:

  • Illegale Inhalte

  • Vulgäre oder obszöne Inhalte

  • Diskriminierende Inhalte

  • Bedrohungen und Gewalt

  • Verletzungen der Privatsphäre

  • Inhalte, die Angst oder Besorgnis verbreiten sollen

  • Selbstzerstörerische Inhalte

  • Inhalte im Zusammenhang mit Extremismus oder Terrorismus

Ist der Traumdeutungsdienst kostenpflichtig?

Ja. Der Traumdeutungsdienst ist kostenpflichtig, da er Kosten verursacht, die dem Dienstanbieter im Zusammenhang mit der Nutzung von KI-Tools entstehen.

Wie lange dauert es, eine Deutung zu erhalten?

Die Zeit, die für die automatische Traumdeutung benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Die wichtigsten sind die Länge der Beschreibung und die Komplexität des Traums. Je mehr Details Sie angeben, desto mehr Elemente müssen in verschiedenen Kontexten analysiert werden.

Der Deutungsprozess dauert von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten. In der Regel dauert es etwa 2-3 Minuten.

Welche Kategorien von Träumen werden unterstützt?

Alle. Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Arten von Träumen, die Sie deuten können. Unser Dienst wendet ein Kategorisierungssystem für Träume an, aber wir legen keine Beschränkungen für das Thema oder die Kategorie der Träume fest, die zur Deutung zugelassen sind.

Es gibt jedoch inhaltsbezogene Einschränkungen, die auf dieser Seite und in den Nutzungsbedingungen des Dienstes beschrieben sind.

Werden Deutungen archiviert?

Ja. Sowohl die Träume selbst als auch ihre entsprechenden Deutungen werden im System archiviert und gespeichert, unabhängig davon, ob die Deutung veröffentlicht wurde oder unveröffentlicht blieb aufgrund der Aktivierung des privaten Modus oder weil der Inhalt gegen unsere Bedingungen verstößt.

Als Nutzer, der einen Traum einreicht, können Sie im Abschnitt „Gespeicherte Träume“ Ihres Benutzerpanels darauf zugreifen, zusammen mit der generierten Deutung.

Kann ich meine Deutung mit anderen teilen?

Natürlich! Wenn Sie die Traumdeutung angefordert haben, gehört sie Ihnen, und Sie können sie auf jede gewünschte Weise veröffentlichen oder teilen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht für generierte Illustrationen gilt.

Darüber hinaus, wenn Sie nicht die Person sind, die die Deutung eines bestimmten Traums angefordert hat, dürfen Sie dessen Inhalt ohne die Zustimmung des Eigentümers nicht veröffentlichen.

Wie genau sind KI-Traumdeutungen?

Die Genauigkeit von KI-basierten Traumdeutungen ist begrenzt und hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Raffinesse der Algorithmen, der Qualität der Daten und dem Kontext eines individuellen Traums. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die die Genauigkeit beeinflussen:

  • Algorithmen und Daten – KI stützt sich auf Muster und Daten, die zuvor gesammelt und analysiert wurden. Diese Datensätze enthalten Symbole und Motive mit breiten psychologischen, kulturellen und mythologischen Bedeutungen, aber sie spiegeln nicht immer die einzigartigen Erfahrungen und den Kontext des Träumenden wider. Infolgedessen können Deutungen oberflächlich oder verallgemeinert sein.

  • Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) – KI-Traumdeutungstools verwenden NLP, um den Trauminhalt zu analysieren. Das Interpretieren von Emotionen, Symbolen oder Beziehungen zwischen Elementen eines Traums kann jedoch durch die Fähigkeit des Algorithmus, Sprache vollständig zu verstehen, begrenzt sein, insbesondere bei komplexeren oder metaphorischen Beschreibungen.

  • Fehlender persönlicher Kontext – KI kann universelle Symbole analysieren (z.B. Wasser, Fliegen, Fallen), berücksichtigt jedoch oft nicht die tiefen persönlichen Emotionen, Lebenserfahrungen und inneren Konflikte des Träumenden, die die Bedeutung eines Traums erheblich beeinflussen können. Daher kann es der KI schwerfallen, die persönliche Bedeutung eines Traums zu erfassen.

  • Verallgemeinerungen – viele KI-Tools liefern verallgemeinerte Deutungen basierend auf durchschnittlichen Bedeutungen von Symbolen und Motiven. Dies kann zu „vorlagenartigen“ Antworten führen, die möglicherweise nicht immer genau für einzigartige oder ungewöhnliche Träume sind.

  • Entwicklung von KI-Systemen – KI lernt kontinuierlich und verbessert ihre interpretativen Fähigkeiten basierend auf von Nutzern bereitgestellten Daten. Im Laufe der Zeit können Algorithmen besser darin werden, Traummuster zu erkennen und genauere Analysen zu liefern. Derzeit sind sie jedoch nicht in der Lage, das Genauigkeitsniveau zu erreichen, das von einem menschlichen Traumdeutungsspezialisten erwartet wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI-Traumdeutungen ein nützliches Werkzeug sein können, um erste Einblicke oder Erklärungen zu liefern, aber ihre Genauigkeit ist begrenzt. Für ein tieferes Verständnis kann persönliche Reflexion über den Traum oder die Konsultation eines Traumdeutungsexperten erforderlich sein.

Was ist der Unterschied zwischen dem Hinzufügen eines Traums ohne Deutung und mit Deutung?

Das Hinzufügen eines Traums zur Datenbank ohne Deutung steht allen Nutzern zur Verfügung und erfordert keine Interpretation-Punkte. Diese Option ermöglicht es Ihnen, Ihre Träume für eine spätere Deutung oder als Teil eines persönlichen Traumtagebuchs zu speichern. In diesem Fall können Sie nur eine Beschreibung hinzufügen und das Traumdatum angeben. Träume, die ohne Deutung hinzugefügt werden, werden nicht und werden nicht auf unserem Dienst veröffentlicht.

Das Hinzufügen eines Traums mit automatischer Deutung ist eine kostenpflichtige Funktion. Ein solcher Traum wird von KI-Algorithmen analysiert, und je nach Deutungsergebnis oder vordefinierten Einstellungen kann er veröffentlicht und mit anderen Nutzern geteilt werden oder nicht.

Kann ich eine Traumdeutung anfordern, ohne sie zu veröffentlichen?

Ja, das ist möglich. Dazu müssen Sie die Option für den privaten Modus im Traumübermittlungsformular auswählen. Dieser Modus ist jedoch teurer als der Standardmodus.

Sie haben Zugriff auf die Deutung direkt aus dem Abschnitt „Gespeicherte Träume“ in Ihrem Benutzerpanel als herunterladbare Datei. Eine solche Deutung kann nicht veröffentlicht werden und ist für andere Nutzer nicht zugänglich.

Kann ich meine Traumdeutung auf einer anderen Website veröffentlichen?

Ja, aber nur, wenn Sie derjenige waren, der die Traumdeutung angefordert hat.

Dies gilt jedoch nicht für generierte Illustrationen.

Darüber hinaus, wenn Sie nicht die Person sind, die die Deutung eines bestimmten Traums angefordert hat, dürfen Sie dessen Inhalt ohne die Erlaubnis des Eigentümers nicht veröffentlichen.

Warum unterscheidet sich die veröffentlichte Deutung meines Traums von der, die ich eingereicht habe?

Das automatische Traumdeutungssystem ist darauf ausgelegt, potenzielle Verstöße gegen Benutzerleitlinien zu mindern. Um die Qualität des Dienstes aufrechtzuerhalten, werden Träume vom System überprüft und automatisch angepasst.

Sie haben immer Zugriff auf den ursprünglichen Trauminhalt, den Sie im Abschnitt „Gespeicherte Träume“ Ihres Benutzerpanels eingereicht haben. Wenn das System jedoch feststellt, dass Anonymisierung, Zensur oder Inhaltsanpassungen erforderlich sind, wird die veröffentlichte Version diese Änderungen widerspiegeln.

Warum wurde meine Traumdeutung in einer anderen Sprache generiert?

KI-Sprachmodelle sind keine perfekten Werkzeuge. Sie können manchmal falsche Antworten generieren oder die Sprache der Eingabe falsch interpretieren.

Infolgedessen kann Ihre Deutung in einer anderen Sprache als Polnisch präsentiert werden, sei es vollständig, teilweise oder in bestimmten Phrasen.

In solchen Fällen haben Sie das Recht, eine Rückerstattung zu beantragen. Wenn dies passiert, erstatten wir die verwendeten Interpretation-Punkte, sodass Sie eine neue Deutung anfordern können.

Ist die automatische Traumdeutung besser als die Verwendung eines Traumlexikons?

Sowohl die automatische Traumdeutung als auch traditionelle Traumlexika haben ihre Vor- und Nachteile, und keine Methode ist universell „besser“ – es hängt von den Erwartungen des Nutzers und dem Zweck der Deutung ab. Nachfolgend ist ein Vergleich beider Ansätze:

Vorteile der automatischen Traumdeutung:

  • Personalisierung: Automatische Traumdeutungstools, insbesondere solche, die künstliche Intelligenz (KI) und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) nutzen, können Deutungen an den einzigartigen Inhalt eines Nutzers anpassen. Algorithmen berücksichtigen die gesamte Traumbeschreibung, einschließlich Emotionen, Kontext und sprachlicher Nuancen, was eine individuellere Analyse ermöglicht.

  • Geschwindigkeit und Bequemlichkeit: KI-Systeme können den Trauminhalt sofort analysieren, was den Prozess im Vergleich zum manuellen Durchsuchen von Traumlexika und dem Zuordnen von Symbolen schnell und mühelos macht.

  • Kontextualisierung: KI kann den gesamten Traum analysieren, anstatt nur einzelne Symbole, was zu einer ganzheitlicheren Deutung führt. Algorithmen können Interaktionen zwischen Traumelementen erkennen und versuchen, basierend darauf Schlussfolgerungen zu ziehen.

  • Entwicklung: Automatisierte Traumdeutungstools verbessern sich im Laufe der Zeit basierend auf größeren Datensätzen, was ihre Fähigkeit verbessert, genaue Analysen bereitzustellen. KI-Systeme können auch moderne Trends und zeitgenössische Kontexte berücksichtigen, die traditionellen Traumlexika oft fehlen.

Vorteile der Verwendung eines Traumlexikons:

  • Tradition und Symbolik: Traumlexika basieren auf jahrhundertelangen Volks- und Kulturtraditionen, was sie wertvoll für diejenigen macht, die eine tiefere, symbolische Bedeutung von Träumen suchen, die im Erbe verwurzelt sind. Sie enthalten oft Deutungen im Zusammenhang mit Mythologie, Religion und Aberglauben, die mit persönlichen Überzeugungen übereinstimmen können.

  • Erkennbare Symbole: Traumlexika bieten allgemein akzeptierte Bedeutungen für gängige Symbole (z.B. Wasser, Feuer, Tod) und bieten einen einfachen und verständlichen Ansatz zur Deutung. Menschen, die klassische, symbolische Methoden bevorzugen, finden Traumlexika möglicherweise nützlicher.

  • Keine Abhängigkeit von Technologie: Die Verwendung eines Traumlexikons erfordert keine Technologie oder Internetzugang, was von Vorteil sein kann für diejenigen, die traditionelle Methoden bevorzugen oder digitalen Werkzeugen nicht vertrauen.

Nachteile der automatischen Traumdeutung:

  • Begrenzte Genauigkeit: KI-generierte Deutungen können personalisiert sein, sind jedoch oft durch verfügbare Daten eingeschränkt und berücksichtigen möglicherweise nicht vollständig die Emotionen oder persönlichen Erfahrungen eines Träumenden.
  • Abhängigkeit von Algorithmen: KI-Systeme können vereinfachte Analysen basierend auf statistischen Mustern verwenden, was möglicherweise zu ungenauen oder oberflächlichen Schlussfolgerungen führt.

Nachteile der Verwendung eines Traumlexikons:

  • Fehlende Personalisierung: Traditionelle Traumlexika bieten oft generische Symbolbedeutungen, die möglicherweise nicht mit den Erfahrungen eines Individuums oder dem Kontext ihres Traums übereinstimmen.
  • Begrenzte Analyse: Traumlexika konzentrieren sich hauptsächlich auf einzelne Symbole, ohne den breiteren Kontext des Traums zu berücksichtigen, was zu einer weniger umfassenden Deutung führt.

Die automatische Traumdeutung kann vielseitiger und auf den Inhalt eines individuellen Traums zugeschnitten sein, insbesondere mit der Verwendung von KI und kontextueller Analyse. Andererseits basiert die Traumdeutung mit einem Traumlexikon auf traditionellen symbolischen Bedeutungen, die für diejenigen geeigneter sein können, die kulturelle Symbolik und einen einfacheren Ansatz bevorzugen. Die endgültige Wahl hängt davon ab, ob der Nutzer eine schnelle, personalisierte Analyse oder eine klassischere, symbolische Deutung sucht.

Beschwerden

Wie kann ich ein Problem mit dem Service oder seiner Funktionalität melden?

Sie können jederzeit ein Problem melden, indem Sie uns eine E-Mail an contact@sennik.app senden oder das Kontaktformular auf der Kontakt-Seite verwenden.

Wenn Sie jedoch eine Beschwerde einreichen möchten, müssen Sie den Richtlinien folgen, die in den Dienstleistungsbedingungen unter Abschnitt VII. Beschwerden beschrieben sind.

Was soll ich tun, wenn der Premium-SMS-Dienst nicht funktioniert hat?

Es hängt davon ab, was Sie unter „nicht funktioniert“ verstehen.

Wenn Sie nach dem Senden einer SMS an die Premium-Nummer keinen Rückgabecode erhalten haben, warten Sie bitte bis zu 30 Minuten. Manchmal kann Netzüberlastung zu Verzögerungen führen. Wenn Sie nach 30 Minuten immer noch keine SMS erhalten haben, reichen Sie eine Beschwerde bei Ihrem Telekommunikationsanbieter oder direkt beim Premium-SMS-Zahlungsanbieter, Payments Solution Sp. z o.o., über deren Beschwerdeformular ein.

Wenn Sie einen Rückgabecode erhalten haben, dieser jedoch auf der Website nicht funktioniert:

  • Überprüfen Sie Ihr Kontoguthaben, indem Sie die Seite aktualisieren, um sicherzustellen, dass der gekaufte Dienst nicht erfolgreich aktiviert wurde.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, reichen Sie eine Beschwerde bei uns ein, indem Sie eine E-Mail an contact@sennik.app senden, oder reichen Sie eine Beschwerde beim Premium-SMS-Zahlungsanbieter wie oben erwähnt ein.

Kann ich eine Rückerstattung für eine falsche Interpretation erhalten?

Im Allgemeinen nein, es sei denn, die Interpretation wurde nicht gemäß der Dienstleistungsbeschreibung geliefert.

Durch die Wahl des automatischen Interpretationsdienstes sollten sich die Nutzer der Methodik und der Einschränkungen voll bewusst sein.

Wir gewähren Rückerstattungen nur in Fällen, in denen die gelieferte Interpretation nicht ihrer Beschreibung entspricht, z.B. wenn sie in der falschen Sprache oder unvollständig ist.

Wie lange dauert die Bearbeitung einer Beschwerde?

14 Tage, wenn das Problem vom Dienstleister ohne Beteiligung Dritter gelöst werden kann, z.B. eine falsche oder fehlende Interpretation.

14 bis 28 Tage, wenn die Beschwerde die Beteiligung Dritter erfordert, z.B. des Premium-SMS-Zahlungsanbieters. In solchen Fällen werden zusätzliche 14 Tage für die Antwort des Dritten eingeplant. Wenn eine Beschwerde die Beteiligung Dritter erfordert, wird empfohlen, die Beschwerde direkt bei ihnen einzureichen.

Können Beschwerden per E-Mail eingereicht werden?

Ja, in allen Fällen.

Bei Beschwerden, die Dritte betreffen, glauben wir, dass E-Mail eine akzeptable Form der Einreichung ist, obwohl es möglicherweise nicht immer ihre bevorzugte Methode ist.

Wie kann ich den Status meiner Beschwerde überprüfen?

Für unseren Service müssen Sie eine E-Mail-Anfrage zum Status Ihrer Beschwerde senden.

Kann ich mein Abonnement kündigen, nachdem ich Probleme mit dem Service hatte?

Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen, unabhängig davon, ob Sie Probleme mit dem Service hatten.

Was soll ich tun, wenn ich keine Rück-SMS erhalten habe?

Warten Sie bis zu 30 Minuten. Wenn Sie die Rück-SMS innerhalb dieses Zeitrahmens nicht erhalten, reichen Sie eine Beschwerde bei Ihrem Telekommunikationsanbieter oder beim Premium-SMS-Zahlungsanbieter, Payments Solution Sp. z o.o., über deren Beschwerdeformular ein.

Benutzerkonten

Wie erstelle ich ein Konto auf der Plattform?

Sie können ein Konto erstellen, indem Sie sich mit Google oder Facebook registrieren. Die Registrierung ist freiwillig, kostenlos und erfordert ein individuelles E-Mail-Konto, das mit dem gewählten SSO-Anbieter verknüpft ist.

Wie lösche ich mein Benutzerkonto?

Sie können Ihr Benutzerkonto und die zugehörigen Daten eigenständig löschen.

Um dies zu tun, müssen Sie in Ihr Konto eingeloggt sein. Sobald Sie eingeloggt sind, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Klicken Sie auf das Benutzersymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  2. Wählen Sie „Meine Benutzerdaten“ aus und klicken Sie darauf.
  3. Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Konto löschen“ aus und klicken Sie darauf.
  4. Klicken Sie in der unteren rechten Ecke auf den Link „Konto löschen“.
  5. Ein Bestätigungsalarm erscheint. Geben Sie „KONTO LÖSCHEN“ in das Textfeld ein und bestätigen Sie mit „OK“.
  6. Nach der Bestätigung werden Ihr Benutzerkonto und die zugehörigen Daten gelöscht.

Weitere Details finden Sie auf der speziellen Seite: Wie lösche ich ein Benutzerkonto?

Kann ich den Dienst ohne Registrierung nutzen?

Ja, Sie können den Dienst ohne Registrierung nutzen. Der Zugriff auf zusätzliche Dienste, die auf der Plattform angeboten werden, ist jedoch nur nach dem Einloggen oder dem Kauf von Premium-Diensten möglich.

Welche Daten sind bei der Registrierung erforderlich?

Bei der Registrierung sind folgende Daten erforderlich: Vorname, Nachname, Benutzername, E-Mail-Adresse und ein Avatar. Zusätzlich werden automatisch IP-Adressen-Daten erfasst.

Wie kann ich meine Kontoinformationen aktualisieren?

Benutzer haben das Recht, ihre persönlichen Daten zu aktualisieren. Einige Daten können direkt im Benutzerpanel geändert werden, während andere Änderungen über den SSO-Anbieter (z.B. Google oder Facebook) erfordern. Nach der Aktualisierung der Informationen beim Authentifizierungsanbieter werden die Änderungen beim nächsten Einloggen in unseren Dienst angezeigt.

Kann ich mein Konto löschen?

Ja, Benutzer können ihr Konto über das Kontoeinstellungs-Panel löschen. Nach der Löschung werden alle identifizierbaren Daten anonymisiert.

Was soll ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Da die Plattform externe Authentifizierungsanbieter für die Anmeldung verwendet, speichert der Dienstanbieter keine Benutzerpasswörter und kann keine Unterstützung bei der Passwortwiederherstellung bieten. In diesem Fall müssen Sie den Wiederherstellungsverfahren des Authentifizierungsanbieters folgen.

Wie kann ich mein Konto sperren?

Sie können Ihr Konto nicht manuell sperren, aber Sie können es löschen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass der Administrator eine bestimmte E-Mail-Adresse sperren kann. In diesem Fall ist das Einloggen mit dieser E-Mail-Adresse nicht möglich, unabhängig vom Authentifizierungsanbieter.

Kann ich mein Konto mit Google oder Facebook verknüpfen?

Konten werden automatisch mit Google oder Facebook verknüpft. Benutzer werden basierend auf der vom Authentifizierungsanbieter bereitgestellten E-Mail-Adresse identifiziert. Wenn die E-Mail-Adressen in beiden Konten unterschiedlich sind, kann der Benutzer sie nicht verknüpfen.

Wie lösche ich meine Traumgeschichte aus meinem Konto?

Gehen Sie zum Benutzerpanel -> „Gespeicherte Träume“ und löschen Sie jeden gespeicherten Traum einzeln.

Beachten Sie, dass das Löschen von Träumen keine Auswirkungen auf bereits veröffentlichte Traumdeutungen hat.

Zahlungen

Welche Zahlungsmethoden werden unterstützt?

Der Dienst unterstützt derzeit Zahlungen über Premium-SMS. Nach dem Senden einer SMS erhält der Benutzer einen Rückgabecode, der zur sofortigen oder späteren Aktivierung von Diensten in Form von ausgegebenen Punkten verwendet werden kann.

Derzeit sind keine anderen Zahlungsmethoden verfügbar, aber der Anbieter plant, in Zukunft zusätzliche Optionen einzuführen.

Ist Premium-SMS die einzige Zahlungsoption?

Ja. Derzeit sind keine anderen Zahlungsmethoden verfügbar, aber der Anbieter plant, in Zukunft zusätzliche Optionen einzuführen.

Kann ich für Traumdeutung mit BLIK bezahlen?

Im Moment nicht.

Der Anbieter plant jedoch, in Zukunft BLIK-Zahlungen einzuführen.

Kann ich eine Rechnung für gekaufte Dienstleistungen erhalten?

NEIN. Da der Premium-SMS-Dienst direkt vom Mobilfunkanbieter bereitgestellt wird, werden die Kosten für den Dienst auf Ihrer Telekommunikationsrechnung von diesem Anbieter aufgeführt und aufgeführt.

Kann ich ein bezahltes Abonnement kündigen?

Derzeit bietet der Dienst keine bezahlten Abonnements an.

Wie kann ich die Anzahl der verfügbaren Punkte auf meinem Konto überprüfen?

Die Anzahl der verfügbaren Punkte wird auf jeder Seite des Dienstes nach dem Einloggen angezeigt – unter dem Benutzer-Icon in der oberen rechten Ecke.

Sie können diese Informationen auch zusammen mit dem Ablaufdatum Ihrer gekauften Punkte im Abschnitt „Kontodaten“ Ihres Benutzerpanels überprüfen.

Sie können auch die Historie der erhaltenen, gekauften und verwendeten Punkte im Abschnitt „Punkthistorie“ des Benutzerpanels einsehen.

Haben Punkte ein Ablaufdatum?

Ja. Die Gültigkeitsdauer beträgt genau 365 Tage. Der Kauf oder Erhalt zusätzlicher Punkte verlängert das Ablaufdatum aller angesammelten Punkte um weitere 365 Tage.

Kann ich eine Zahlung aus dem Ausland vornehmen?

Die Möglichkeit, einen Dienst über Premium-SMS im Ausland zu erwerben, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Mobilfunknetzbetreiber: Nicht alle Betreiber unterstützen das Senden und Empfangen von Premium-SMS-Nachrichten beim Roaming. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Betreiber, ob dieser Dienst verfügbar ist.

  • Land, in dem Sie sich befinden: Einige Länder können den Zugang zu Premium-SMS-Diensten beim Roaming blockieren oder einschränken. Dies hängt von den lokalen Vorschriften und Vereinbarungen zwischen den Betreibern ab.

  • Premium-SMS-Dienstanbieter: Einige Anbieter können Einschränkungen für den Zugang zu ihren Diensten aus dem Ausland haben. Oft sind Premium-SMS-Dienste nur für Benutzer mit in einem bestimmten Land registrierten Nummern verfügbar.

Zusätzlich:

Der Kauf von Diensten über Premium-SMS von einer ausländischen Telefonnummer ist in der Regel aus mehreren Gründen schwierig oder unmöglich:

  • Kompatibilitätsprobleme: Die meisten Premium-SMS-Systeme sind für inländische Nummern konzipiert und funktionieren nur innerhalb eines bestimmten Landes. Das Senden einer Premium-SMS von einer ausländischen Nummer wird möglicherweise nicht von den Systemen des Anbieters unterstützt.

  • Unterschiede in der Preisgestaltung: Premium-SMS-Dienste werden nach speziellen Tarifen abgerechnet, die von den Betreibern in jedem Land individuell festgelegt werden. Ausländische Nummern unterliegen möglicherweise nicht diesen Tarifen oder können andere Gebühren verursachen, was die Abwicklung der Transaktion erschwert.

  • Regulatorische Einschränkungen: Premium-SMS-Dienste werden oft durch nationale Gesetze reguliert, was bedeutet, dass ausländische Nummern möglicherweise nicht immer darauf zugreifen können, selbst wenn das System technisch das Senden von SMS-Nachrichten ermöglicht.

  • Regionale Sperren: Einige Premium-Dienstanbieter können absichtlich eingehenden Verkehr von ausländischen Nummern blockieren, um Abrechnungsprobleme zu vermeiden und Betrug zu verhindern.

Newsletter

Wie abonniere ich den Newsletter?

Um den Newsletter zu abonnieren, öffnen Sie das Benutzerpanel -> „Newsletter“ und markieren Sie das Kästchen, um dem Abonnement zuzustimmen.

Sie können auch die E-Mail-Adresse ändern, die mit dem Abonnement verknüpft ist.

Welche Informationen erhalte ich im Newsletter?

Der Newsletter enthält Updates zu neuen Beiträgen, Wettbewerben und anderen Werbeaktionen im Zusammenhang mit dem Dienst sowie Marketingnachrichten von Partnern des Dienstes.

Ist das Newsletter-Abonnement kostenlos?

Ja, das Newsletter-Abonnement ist völlig kostenlos.

Wie kann ich das Newsletter-Abonnement kündigen?

Um das Abonnement zu kündigen, klicken Sie auf den Link in einer beliebigen Newsletter-E-Mail, der zum Abmeldeformular führt.

Sie können das Abonnement auch kündigen, indem Sie sich beim Dienst anmelden, zum Benutzerpanel -> „Newsletter“ gehen und das Zustimmungsfeld für den Erhalt des Newsletters deaktivieren.

Kann ich Traumdeutungen abonnieren?

Nein. Aufgrund der großen Anzahl von Deutungen bieten wir diese Funktionalität nicht an.

Der Newsletter enthält jedoch Erwähnungen einiger ausgewählter Traumdeutungen – in der Regel zufällige.

Welche Vorteile bietet das Abonnement?

Das Newsletter-Abonnement ermöglicht es Ihnen, Informationen über neue Aktionen, Beiträge und Sonderangebote zu erhalten.

Abonnenten erhalten außerdem regelmäßig kostenlose Punkte und exklusiven Zugang zu speziell für sie organisierten Wettbewerben.

Wie kann ich meine Abonnementpräferenzen ändern?

Es ist nicht möglich, die Abonnementpräferenzen anzupassen. Der Newsletter wird in einem festen Rhythmus versendet – bis zu 4 E-Mails pro Monat, die direkt mit dem Dienst zusammenhängen, und bis zu 4 zusätzliche Marketing-E-Mails von Dienstpartnern.

Sie können jedoch die E-Mail-Adresse wählen, an die das Abonnement gesendet wird, oder sich jederzeit abmelden.

Kann ich Traumkategorien im Abonnement auswählen?

Nein.

DSGVO und Datenschutz

Welche persönlichen Daten werden vom Dienst gesammelt?

Die gesammelten Daten umfassen: Vorname, Nachname, Benutzername, E-Mail-Adresse, Avatar und automatisch gesammelte IP-Adresse. Für den Newsletter werden auch die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse gesammelt. Eine detaillierte Liste der Daten finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.

Wie kann ich die Löschung meiner persönlichen Daten beantragen?

Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten beantragen, indem Sie den Dienstadministrator kontaktieren.

Für Benutzerkonten können Benutzer ihre Konten eigenständig über das Benutzerpanel löschen.

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

Persönliche Daten können an Dritte weitergegeben werden, die für die Wartung der Dienstinfrastruktur verantwortlich sind, wie z. B. Hosting-Unternehmen, KI-Dienste oder Newsletter-Anbieter.

Welche Rechte habe ich in Bezug auf den Datenschutz?

Benutzer haben das Recht auf: Zugang zu ihren Daten, Berichtigung der Daten, Löschung der Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Wie kann ich auf meine Daten zugreifen?

Sie können auf Ihre Daten über das Benutzerpanel nach dem Einloggen zugreifen.

Alle Daten sind im Abschnitt „Kontodaten“ verfügbar. Sie können auch einen vollständigen Satz Ihrer Daten aus dem Abschnitt „Datenexport“ herunterladen.

Kann ich eine Kopie meiner Träume anfordern?

Sie können eine vollständige Kopie Ihrer Daten selbst herunterladen, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen -> Benutzerpanel -> Datenexport.

Die Daten sind in den Formaten JSON und CSV verfügbar.

Welche Sicherheitsmaßnahmen werden zum Schutz der Daten eingesetzt?

Der Administrator sorgt durch geeignete physische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen für den Schutz der Daten.

Werden meine Daten für Marketingzwecke verwendet?

Ja, Daten können für Marketingzwecke verwendet werden, wenn der Benutzer seine Zustimmung gegeben hat, die jederzeit widerrufen werden kann.

Wie kann ich eine Datenverletzung melden?

Sie können eine Datenverletzung melden, indem Sie den Dienstadministrator unter contact@sennik.app kontaktieren.

Kann ich der Datenverarbeitung widersprechen?

Ja, Sie können die Einstellung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen, indem Sie Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung ausüben. In einem solchen Fall wird Ihr Konto aus dem System gelöscht und andere zugehörige Daten werden anonymisiert.